App-Stores sind Schnittstellen zwischen Entwicklern und Usern. Doch wie präsentiert man ein neues Produkt im Messeumfeld, wenn es – wie der Online-Marktplatz selbst – nur digital existiert? Für Phoenix Contact, ein führendes Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation, haben wir eine Virtual-Reality-Show entwickelt, die Zuschauer live in den virtuellen Raum des firmeneigenen PLCnext Stores eintauchen lässt.
Mit konkreten und bildstarken Cases inszenieren wir auf der SPS IPC Drives 2018, Europas führender Fachmesse für die Automatisierungsbranche, die Benefits des virtuellen Marktplatzes. Wie kann der PLCnext Store beispielsweise Vorteile für die Wasser- und Abwasserwirtschaft bringen? Um das zu verdeutlichen, wird das Publikum in eine Pumpenanlage mitgenommen und erlebt hautnah, wie einfach es ist, mithilfe von Apps aus dem PLCnext Store eine Pumpensteuerung ohne Programmieraufwand umzusetzen.
Auftraggeber: Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg
Konzept, Planung, Gestaltung und Realisierung: Atelier Markgraph, Frankfurt am Main
Umsetzung „AR Präsentation“: NSYNK Gesellschaft für Kunst und Technik, Frankfurt am Main
Motion Design und Post Production „AR Präsentation“:
NSYNK Gesellschaft für Kunst und Technik, Frankfurt am Main / Atelier Markgraph, Frankfurt am Main
AV-Medien und Licht: AV-X, Oststeinbek
Grafikproduktion: ET Global Exhibit Group, Taunusstein
Messebau: ET Global Exhibit Group, Taunusstein
Dokumentationsfotos: NSYNK Gesellschaft für Kunst und Technik, Frankfurt am Main
Die Zuschauer benötigen keine VR-Brillen, um den Store zu erkunden, denn die 3D-Welten entstehen vor ihren Augen. Ermöglicht wird dies durch eine komplexe Kameratechnik, die zugleich den Moderator – ein Experte von Phoenix Contact – und den virtuellen Raum filmt. Als Key Visual dient ein bewegter Würfelkomplex, der sich kontinuierlich neu zusammensetzt und dessen Dynamik und Flexibilität stellvertretend für die vielfältig kombinierbaren Lösungen des Stores steht. Auf der Messe entsteht so ein vollwertiges Studio-Set, das reale und virtuelle Welt miteinander verbindet – und so die Leistung des PLCnext Stores konzeptionell spiegelt.