Neue Perspektiven auf die Bilderwelt der Antike eröffnet den Besucher*innen die Ausstellung „Athen – Triumph der Bilder” im Frankfurter Liebieghaus.
Die Vielschichtigkeit des neu gewonnen wissenschaftlichen Ansatzes spannend zu erschließen.
Eine raumgreifende Narrationsform, die die Kontexte zwischen den international herausragenden Exponaten zu einer bildreichen Szenografie zusammenfasst.
Co-Kuration, Konzept, Planung, Gestaltung, Realisierung
Auftraggeber: Städel Museum / Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main
Ausstellungsgestaltung: Atelier Markgraph, Frankfurt am Main
Grafik/Illustration: Andrea Ruhland im Auftrag von Atelier Markgraph, Frankfurt am Main
Umsetzung Grafik/Illustration: Andrea Ruhland, Barbara Bux im Auftrag von Atelier Markgraph, Frankfurt am Main
Dokumentationsfotos: Kristof Lemp, Darmstadt
Der Gründungsmythos der Stadt Athen wird inszeniert als spannungsgeladener Dialog zwischen Ausstellungsobjekt und Diskurs. Die Gestaltung wahrt die Aura der Exponate und ermöglicht so eine unmittelbare Begegnung mit den Zeitzeugen der Antike. Parallel dazu entwickeln sich entlang der Wände großformatige Kontextpanoramen. Wie bei einer Recherche tragen handgezeichnete Illustrationen Bilder, Texte, Animationen und Hintergrundinformationen für das Verständnis der Objekte in einer großen Komposition zusammen. In der Folge von zwölf Räumen, die jeweils einem Monat gewidmet sind, durchlaufen die Besucher*innen den Festkalender eines ganzen Jahres und erfahren, wie ein Athener Bürger, die Allgegenwart der Mythen.
Nominierung, German Design Award 2018 Winner, German Design Award 2018 iF Design Award 2018