Die AR-Show „Mercedes Live!“

Auf der IAA mit Spidercam

Zurück zur Projektübersicht

Die AR-Show mit Spidercam des Markenauftritts von Mercedes-Benz auf der IAA 2015 in Frankfurt am Main macht die Digitalisierung des Automobils erfahrbar – und setzt so das Motto der diesjährigen IAA „Mobilität verbindet“ in ein unmittelbares räumliches Erlebnis um.


Die Herausforderung

Innovative Fahrzeugtechnologien, die auf unsichtbaren Datenströmen beruhen, sicht- und erlebbar machen.


Unser Ansatz

Eine Live-Show, die mit Spidercam und Augmented Reality die digitale Interaktion moderner Mercedes-Benz-Automobile mit ihrer Umwelt inszeniert.


Kompetenzen

Kommunikation, Set-Design, Ausstellung, Mediendesign

In den Sozialen Medien

Group 15 Created with Sketch.
f_logo_RGB-Blue_1024 3 Created with Sketch.
ic_linkedin Created with Sketch.

Auszeichnungen:

Silber, Cannes Lions 2016

Gold, ADC Deutschland 2016

Gold, ADC Deutschland 2016

Gold, ADC Deutschland 2016

Silber, ADC Deutschland 2016

Auszeichnung, ADC Deutschland 2016

Gold, Golden Award of Montreux 2016

Gold, Golden Award of Montreux 2016

Finalist, Golden Award of Montreux 2016

Best of Best, Automotive Brand Contest 2016

Gold, FAMAB Award 2016

Weiß, FAMAB Award 2016

Gold, CommAwards 2016

Award, iF  design award 2017

Die AR-Show „Mercedes Live!“ mit Spidercam

Für elf Tage verwandelt sich der ehrwürdige Kuppelbau in einen lebendigen Bühnenraum für die Automobilmarke. Von den Rängen bieten sich den Besuchern unerwartete Perspektiven auf das innovative, 450 Quadratmeter große Bühnen-Setup im Zentrum des Auftritts. Dort lässt eine Echtzeit-Inszenierung real fahrende Automobile, Film, Live-Bild, Musik und Moderationen zu einer Gesamtchoreographie verschmelzen.

Das Thema Digitalisierung bestimmt 2015 nicht nur die Automobilentwicklung, sondern spiegelt sich auch im IAA-Auftritt von Mercedes-Benz in der Frankfurter Festhalle.

Um „hautnah“ und dynamisch den Live-Aktionen–fahrende Automobile, Moderatoren, Live-Musikern – zu folgen, wurde eine Spidercam eingesetzt. Wie aus Sportübertragungen bekannt, bewegt sie sich lautlos über den gesamten Bühnenraum und zeigt das Geschehen und das Publikum in dynamischen Bildern und aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Die AR-Layer ergänzen Produktwelten, Fahrzeuginformationen sowie Interaktionshinweise.

Die Software, die die Augmentierung des dynamischen Kamerabildes live ermöglicht, wurde zusammen mit dem Kamerahersteller in einem speziell für die Anforderungen des Mercedes-Auftritts entwickelt.

Um die Zuverlässigkeit des Systems im permanenten Messebetrieb, indem ein Reset keine Option ist, zu ermöglichen, wurde das herkömmlich eingesetzte optische Tracking durch ein digitales ersetzt. Die Kamera bewegt sich dabei durch den 3D-Scan des Bühnenraumes. In ihm war sie vor den permanenten visuellen Veränderungen des Lichtdesigns und der 500 Quadratmetergroßen LED-Fläche geschützt. Da die Messebesucher das Geschehen auf der Bühne und das Bild auf der Leinwand parallel erleben, darf es – anders als bei einem Monitorbetrachter zu Hause oder unterwegs – keine Verzögerung geben. Dieses Tracking-System war auch das erste seiner Art, das dieses Problem löste. 

Auszeichnungen

Silber, Cannes Lions 2016

Gold, ADC Deutschland 2016

Gold, ADC Deutschland 2016

Gold, ADC Deutschland 2016

Silber, ADC Deutschland 2016

Auszeichnung, ADC Deutschland 2016

Gold, Golden Award of Montreux 2016

Gold, Golden Award of Montreux 2016

Finalist, Golden Award of Montreux 2016

Best of Best, Automotive Brand Contest 2016

Gold, FAMAB Award 2016

Weiß, FAMAB Award 2016

Gold, CommAwards 2016

Award, iF  design award 2017

MESSE, BRAND EXPERIENCE, LIVESHOW | EXPONAT-DESIGN, SOFTWARE-ENTWICKLUNG, SZENOGRAFIE, AUGMENTED REALITY | MOBILITÄT | MERCEDES-BENZ
Credits

Auftraggeber: Daimler AG, Stuttgart

Kommunikation, Show, Set Design, Ausstellung und Mediendesign: Atelier Markgraph, Frankfurt am Main

Architektur: jangled nerves, Stuttgart

Lichtdesign: TLD Planungsgruppe, Esslingen

Messebau: Display International, Würselen

Show Design: Atelier Markgraph, Frankfurt am Main mit Monomango, Berlin 

Real-Time Tracking (Show): spidercam, Feistritz im Rosental

Konzept, Planung und Realisierung der Real-Time Contents (Show): Atelier Markgraph, Frankfurt am Main

Technische Entwicklung und Design der Real-Time Contents (Show): nsynk Gesellschaft für Kunst und Technik mbH, Berlin