2025

FC Bayern Museum

20 Jahre Allianz Arena

Zurück zur Projektübersicht

Jubel, Tränen und Gänsehaut: Die Münchner Allianz Arena ist seit 20 Jahren Schauplatz großer Emotionen und unvergesslicher Fußballmomente. Mit der Sonderausstellung „20 Jahre Allianz Arena – Luftschloss, Wohnzimmer, Opernbühne“ lässt das FC Bayern Museum seine Besucher:innen tief in die Geschichte des Stadions eintauchen. Originale Exponate und interaktive Elemente erzählen von der Entstehung, der tiefen Verbundenheit mit den Fans und den größten sportlichen Momenten der letzten 20 Jahre.

Die Herausforderung

20 Jahre abwechslungsreicher Geschichte rund um die Allianz Arena einzufangen und zu einer fesselnden und interaktiven Erzählung zu verdichten.

Unser Ansatz

Die Ausstellung erzählt die Geschichten der Allianz Arena in drei Kapiteln: Luftschloss, Wohnzimmer und Opernbühne. Sie regt mit ausgewählten Exponaten und interaktiven Elementen zum Entdecken, Informieren und Anfassen an.

Kompetenzen

Konzeption, Gestaltung, Text und Realisation

In den Sozialen Medien

Group 15 Created with Sketch.
f_logo_RGB-Blue_1024 3 Created with Sketch.
ic_linkedin Created with Sketch.

Auszeichnungen:

LUFTSCHLOSS, WOHNZIMMER, OPERNBÜHNE

Die Allianz Arena ist weit mehr als eine Architektur-Ikone. Mit ihrer leuchtenden Fassade aus 2.784 Luftkissen ist sie längst zu einem Wahrzeichen Münchens geworden. In den 20 Jahren ihres Bestehens unterlag sie einem stetigen Wandel – von Umbauten und Modernisierungen bis hin zu Gastspielen der NFL. Die Sonderausstellung „20 Jahre Allianz Arena – Luftschloss, Wohnzimmer, Opernbühne“ im FC Bayern Museum macht die einzigartige Geschichte der Allianz Arena erlebbar. Als Zitat der Bauphase bilden Gerüste die modulare und konstruktive Grundlage der Ausstellungsgestaltung. Ein abwechslungsreicher Themenzugang lädt die Besucher:innen zum Entdecken und Interagieren ein. Ein Quiz fordert das Wissen heraus, während Klappen und Guckfenster überraschende Einblicke offenbaren. Originale Materialproben machen die Konstruktion buchstäblich begreifbar.

"Von Anfang an war klar: Die Allianz Arena stellt man nicht aus – man muss sie erleben. Unsere Konzeption verbindet daher die Entstehung der berühmten Architektur mit den Emotionen der Fankurve und den denkwürdigen Fußballmomenten. So entstand eine Ausstellung, die Besucher:innen auf eine Zeitreise mitnimmt und die besondere Atmosphäre des Ortes spüren lässt."

Florian Schneemann
Projektleitung

BAUGESCHICHTE DER ALLIANZ ARENA

Zunächst war es eine Vision. Anlässlich der Heim-WM 2006 wurde die Allianz Arena Wirklichkeit und ist inzwischen die Heimat des FC Bayern München. Der erste Ausstellungsteil „Luftschloss“ thematisiert die Entstehungsgeschichte des Stadions – von der Standortsuche über den Bürgerentscheid und den Architekturwettbewerb bis zum Bau. Ausgewählte Exponate veranschaulichen die Baugeschichte: ein Replikat des Grundsteins, das leuchtende Wettbewerbsmodell der Arena des Architekturbüros Herzog & de Meuron und ein Stück Fassade zum Anfassen.

IM WOHNZIMMER DES FC BAYERN

Die Menschen – sei es auf dem Rasen, den Rängen oder hinter den Kulissen – machen die Allianz Arena zum „Wohnzimmer“ des Vereins. Ihnen widmet sich der zweite Teil der Ausstellung. Er würdigt die Fans, deren Choreografien die Spieltage zusätzlich emotionalisieren und die 2017 auch an der Gestaltung des Innenraums beteiligt waren. Außerdem erzählen 20 prägende Persönlichkeiten – darunter Spieler:innen und Mitarbeitende – von ihren wichtigsten Momenten aus 20 Jahren Arena-Geschichte.

GROSSE BÜHNE FÜR DEN FUSSBALL

Vor allem ist die Allianz Arena aber Schauplatz unvergesslicher Fußballspiele – mit emotionalen Dramen und spektakulären Höhepunkten. Der dritte Teil der Ausstellung blickt auf die Arena als „Opernbühne“ für den Fußball und lässt Triumphe und Niederlagen, Sensationen und Kurioses Revue passieren. Die Besucher:innen können auf einer Sitzreihe der Champions League Platz nehmen und ein Best-of aus 20 Jahren Allianz Arena genießen.

MARKEN- & ERLEBNISWELT | KULTUR & SPORT | EXPONATE & KINETICS, GRAFIK DESIGN, INTERACTION & EXPERIENCE DESIGN, KONZEPTION & STRATEGIE, KURATION & SZENOGRAFIE
Credits

Auftraggeber: FC Bayern Museum / FC Bayern München AG

Grafikproduktion: Werbeart GmbH, Pliezhausen

Montage/Gerüst-/Ausstellungsbau: Alfred Kiess GmbH, Stuttgart

Dokumentationsfotos: FC Bayern Museum / FC Bayern München AG, Atelier Markgraph GmbH