Erlebnis-Momente, Cases, Anwendungen und Ort des Dialogs: Phoenix Contact fasziniert die Besucher*innen mit inspirierenden Insights zu seinem „PLCnext Technology Ecosystem“ auf der SPS 2022 in Nürnberg.
Die Community für das „PLCnext Technology Ecosystem“ begeistern und Lösungen für die vielfältigen Anforderungen in der Praxis aufzeigen.
Ein Setting, das fasziniert, das Ecosystem zum Erlebnis macht und zum Dialog anregt.
Konzept, Design, Produktion und Realisation
Die Community der Automatisierungsbranche hat eines gemein: Ihre Themen, Bedürfnisse und Anwendungen sind extrem unterschiedlich. Eine One-fits-all-Lösung gibt es nicht. Daher gilt: Die Vorteile des PLCnext Technology Ecosystem für eine bestimmte Anwendung lassen sich am besten im direkten Dialog aufzeigen. Austausch und Interaktion werden beim Messeauftritt deswegen auf mehreren Ebenen initiiert: -Media Experiences dienen als Eisbrecher und machen das Ecosystem interaktiv erlebbar. -Die Projekt-Ausstellung „Walls of Fame“ präsentiert Beispiele mit konkreten Benefits. -Im Workshop-Bereich wird an Fragen und Projekten der Community gearbeitet. Damit holt der Stand alle Besucher*innen dort ab, wo sie stehen – räumlich und inhaltlich.
"Besucher*innen und Expert*innen ins Gespräch bringen – das war unser Ziel. Die medialen Experiences haben einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet. Sie haben die Dramaturgie des Messeauftritts wesentlich geprägt und eine anregende, digitale Atmosphäre erschaffen. Dass die Angebote zum Austausch und zur Interaktion dann auch so gut angenommen worden sind, freut uns sehr."
Stefan Pach
Creative Director
Das PLCnext Technology Ecosystem ist flexibel und erlaubt die Integration von Open Source Software. Diese offene Funktion des Ecosystems wird zum Gestaltungsprinzip des Messeauftritts: eine fließende Transparenz. Die farbig durchsichtige Architektur aus Acrylglas strukturiert den Raum und ermöglicht zugleich Einblicke in die gesamte Standfläche. Darüber hinaus erfüllt die Raumgestaltung die Hygieneanforderungen zum Schutz vor Corona – ohne die Besucher*innen einzuschränken.
Die wesentlichen Komponenten des Ecosystems werden in verschiedene Experience-Formate übersetzt. Das Ziel: Die Community faszinieren, informieren und involvieren. So visualisieren Apps- und Softwarebaustein-Kacheln die Vorteile des PLCnext Store. Im multimedialen Tunnel werden die Benefits von PLCnext Control präsentiert. Interaktive Elemente machen die Besucher*innen zum Teil der PLCnext Community.
Der Workshop-Bereich bildet das Herzstück des Messeauftritts. In einem Raum mit entspannter Atmosphäre stehen die Expert*innen von Phoenix Contact für den fachlichen Austausch bereit. Konkrete Fragen und Projekte der Besucher*innen werden hier bearbeitet.