Für das Mercedes-Benz Museum ist eine Ausstellung konzipiert worden, die unter dem Titel „Zukunft Mobilität” Projekte, Initiativen, Kooperationen und Visionen sowie schon realisierte Produkte zeigt.
Eine räumliche Übersetzung von zukünftigen Szenarien der Mobilität zu entwerfen.
Die Entwicklung eines kurzweiligen Erlebnisparcours, der anhand von vier Stationen zum Mitmachen und zum spielerischen Ausprobieren animiert.
Konzeption, Gestaltung, Realisierung
Um aber die Theorie ein stückweit zu verlassen, bieten bereits realisierte Produkte wie der vollelektrische EQC mehr als eine Orientierung.
Die Besucher*innen sollen auf diese Weise schon jetzt Einblicke in Kooperationen unter anderem mit E-Roller-Herstellern und dem Engagement für das Flugtaxi Volocopter mit Mercedes-Benz erhalten. Erprobt wurden diese Erlebnisformate bereits auf der IAA 2019 in Frankfurt am Main.
Das Showcar Vision URBANETIC gibt einen Ausblick auf das Leben, in dem autonomes Fahren selbstverständlich sein wird. Das Konzeptfahrzeug Vision EQ SILVER ARROW zeigt zum Beispiel wie sich reale und virtuelle Fahrerlebnisse verbinden werden. Dieser Aspekt ist im Speed Board-Game interaktiv erfahrbar: Die Besucher*innen können hier einen fiktiven Formel E-Rennkurs entlang surfen und sich den Highscore erspielen. Darüber hinaus bestärkt die Ambition 2039 die klare Narrationslinie, dass Mobilität klimafreundlich wird.