Wozu dient eine Touristeninformation im Zeitalter immer und überall verfügbarer Informationen? Welchen Mehrwert kann sie den Besucher*innen bieten? Im Besucherzentrum ÖTZTAL 360 haben Erlebnis und Emotion den gleichen Stellenwert wie die Vermittlung von Informationen.
Das Besucherzentrum ÖTZTAL 360 im Herzen von Sölden soll eine zeitgemäße, erlebnishafte Touristeninformation sein, die dazu beiträgt, das gesamte Dorfzentrum zu beleben.
Das ganzheitliche Besuchserlebnis besteht aus den Elementen Information, Inspiration und Erkunden. Interaktive Exponate und Geschichten authentischer Locals verlängern die Aufenthaltsdauer.
Konzept, Innenarchitektur, Exponat-Design, Medienbespielung, Film, Social-Media-Einbindung und die strategische Einbettung in die Customer Journey
Der Austausch zwischen Gästen und Locals steht im Mittelpunkt von Ötztal 360: Sei es im Gespräch zwischen Reisenden und Guides, in den medialen Inszenierungen oder in Veranstaltungen, die sich an Urlauber*innen und Einheimische gleichermaßen richten.
Der offene Grundriss und einladende Service-Inseln fördern den Dialog zwischen Urlauber*innen und den lokalen Expert*innen. Intuitive, service-orientierte Tools unterstützen die Mitarbeiter*innen bei der Vermittlung des touristischen Angebots.
Im dreidimensionalen Filmpanorama tauchen die Gäste in die vielfältigen Facetten des Ötztals ein. Die Stilmittel des Films und der Umgang mit der polygonalen Projektionsfläche sind so vielseitig wie das Ötztal und seine Bewohner*innen. Die Gäste lernen Menschen, Geschichte und Lebensart kennen und entdecken inspirierende Möglichkeiten, ihren Urlaub zu verbringen.
Der Kinoraum ist durch eine mobile Sitzbank begrenzt, die bei Veranstaltungen verschoben werden kann und so Flexibilität für diverse Einsätze des Raumes bietet.
Mit den neu entwickelten 360˚ EXPLORERs spielen Raum und Zeit keine Rolle mehr. Besucher*innen entdecken virtuell die Highlights des Ötztals und werden unabhängig der Jahreszeit zu Mountainbikern oder Skifahrern. So macht das Ötztaler Besucherzentrum den Winter für Sommerurlauber*innen attraktiv – und umgekehrt.
Die Inhalte werden durch eine 360°-Drehung intuitiv erschlossen. Die Besucher*innen navigieren durch ein abstrahiertes 3D-Modell des Tals und erkunden die Attraktionen in Panoramafotos, Bildersammlungen und 360°-Videos.
Auch am Abend lädt das Besucherzentrum zur Interaktion ein: via Instagram können persönliche Ötztal-Momente geteilt und erkundet werden.