Im Besucherzentrum ÖTZTAL 360 wurde eine Installation geschaffen, die den Besucher*innen die Vielfalt der Möglichkeiten im Ötztal eindrucksvoll vor Augen führt. Der 360° EXPLORER dient als interaktives Erlebnistool.
Mittels einfachster und intuitiver Interaktion zu allen Highlights und Sehenswürdigkeiten im Ötztal unabhängig derJahreszeit zu navigieren und als 360° Footage anschauen zu können.
Ein zeitgemäßes, interaktives Media-Tool zu erschaffen, das schon die individuelle Reiseplanung zu einem Erlebnis selbst macht.
Konzept: Lars Uwe Bleher
Exponatentwicklung: Ralf Schnürer
Produkt-Design: Michel Dorus
Software: Ralf Schnürer und Marcel Eris in Zusammenarbeit mit wirmachenbunt
Das Besucherzentrum ÖTZTAL 360 im Herzen von Sölden ist ein zeitgemäßes, erlebnisorientiertes Tourismusinformationszentrum, dem es gelingt, den gesamten Ortskern zu beleben. Der Standort ist der zentrale Touchpoint in der Customer Journey und muss daher eng mit allen anderen digitalen und physischen Touchpoints verbunden sein. Neben dem digitalen Kartentisch und dem immersiven Kino laden die neu entwickelten interaktiven 360° EXPLORER dazu ein, das Ötztal und seine Aktivitäten mit einem virtuellen Panoramablick zu entdecken.
"Am Puls der Zeit und der Highlights des Ötztals zu sein war der Antrieb für die Entwicklung der 360° EXPLORER – und das losgelöst von Raum und Zeit. Jenseits von Wind und Wetter und des Ortes die Gegend virtuell mit den Explorern zu erkunden, macht die Reiseplanung individuell, einfach und vor allem spannend."
Ralf Schnürer
Head of Interactive Experiences
Mit den neuentwickelten 360° EXPLORERN spielen Raum und Zeit keine Rolle mehr. Der Besucher entdeckt virtuell die Highlights des Ötztals und wird zum/zur Mountainbiker*in oder Skifahrer*in, egal zu welcher Jahreszeit. Die Inhalte werden intuitiv durch eine 360°-Drehung erschlossen.
Inspiriert von der Vorstellung, auf einem Berggipfel mit Panoramablick zu stehen, sollen die 360° EXPLORER dasselbe Gefühl von Freiheit und Unbegrenztheit vermitteln. Durch einfaches Drehen des Bildschirms können die Besucher*innen Aktivitäten im gesamten Ötztal entdecken. Speziell erstellte 360° POV-Videos und ein Nachtmodus ergänzen die Vielseitigkeit der Installation.
Das Highlight der Anwendung ist der virtuelle Flug über das Ötztal, der mit aktuellen digitalen Höhendaten modelliert wurde. Die Jahreszeiten werden automatisch umgeschaltet und alle Interaktionen durch Drehen oder die Verwendung von zwei physischen Tasten an der Seite (Home und Sprachumschaltung) ausgelöst. Die Bedienungsfreundlichkeit war wesentlicher Faktor bei der Gestaltung der Anwendung.
Das Produkt-Design des Explorers fügt sich nahtlos in den Innenraum des Besucherzentrums ein. Eine deutlich ausgeprägte Griffleiste unterstützt das Rotationskonzept der Anlage. Das Holzgehäuse stellt eine Verbindung zum Öztaler Erbe, der traditionellen Holzbearbeitung her. Die Rückseite, die für eine Revision leicht abnehmbar ist, setzt das polygonale Thema fort, das im gesamten Besucherzentrum zu finden ist.