2025

Mercedes-Benz auf der IAA MOBILITY 2025

Ein Markenauftritt, zwei Standorte

Zurück zur Projektübersicht

Mercedes-Benz präsentierte sich auf der IAA MOBILITY 2025 in München unter dem Motto „WELCOME HOME“ mit einem dualen Auftritt. Im Apothekenhof der Residenz stand eine begehbare, vom klassischen Kühlergrill inspirierte Skulptur, die Design, Licht und Raum zu einem immersiven Erlebnis rund um den neuen vollelektrischen GLC verband. Ein 360-Grad-Erlebnis mit interaktiven Stationen, Mixed-Reality-Elementen sowie Abendprojektionen mit Musik und Lichtshow lud zum Entdecken ein. Die Showcase Area bot Raum für Begegnungen, Testfahrten und Familienangebote. Auf dem Summit-Gelände präsentierte Mercedes-Benz technische Innovationen, neue Fahrzeugfunktionen und Interior-Designs – ergänzt durch Mixed-Reality-Erlebnisse mit der Apple Vision Pro und vielfältige Dialogformate.

 

Die Herausforderung

Die zentrale Herausforderung bestand darin, die Kernwerte von Mercedes-Benz – Tradition, ikonisches Design und technologische Innovation – in ein stimmiges, emotionales Raumerlebnis zu übersetzen. Dabei galt es, physische und digitale Elemente wie Licht, Sound und interaktive Medien so zu verbinden, dass sie sowohl die Geschichte der Marke erlebbar machen als auch ihre Zukunftsorientierung spürbar werden lassen.


Unser Ansatz

Die Inszenierung stellte das räumlich erlebbare Gefühl von „Zuhause“ in den Mittelpunkt – nicht die Produkte selbst. Durch eine klare architektonische Formensprache, eine präzise Lichtdramaturgie und die Integration digitaler Erlebnisse entstand ein Ort, an dem Markenwerte nicht erklärt, sondern erlebt wurden. So wurde „WELCOME HOME“ zum Leitmotiv einer Inszenierung, die Emotionalität und Technologie zu einem sinnlich erfahrbaren Gesamterlebnis verband.

Unsere Kompetenzen

Konzeption, Gestaltung, Realisierung, Kommunikation, Kuration

In den Sozialen Medien

Group 15 Created with Sketch.
f_logo_RGB-Blue_1024 3 Created with Sketch.
ic_linkedin Created with Sketch.

Auszeichnungen:

Das Herzstück der Inszenierung als markantes, raumgreifendes Element

Unter dem Motto „WELCOME HOME“ präsentierte sich Mercedes-Benz auf der IAA MOBILITY 2025 in München mit einem dualen Auftritt. Im Apothekenhof der Münchner Residenz lud der Erfinder des Automobils dazu ein, die Werte der Marke hautnah zu erleben: Tradition, ikonisches Design und innovative Technologien für eine nachhaltige Mobilität. Im Zentrum des gemeinsamen Auftritts, der in Zusammenarbeit mit Atelier Markgraph, jangled nerves und team x real realisiert wurde, stand eine begehbare Skulptur – das Herzstück der Inszenierung rund um den neuen vollelektrischen GLC. Inspiriert vom ikonischen Mercedes-Benz-Kühlergrill erhob sich die Skulptur als markantes, raumgreifendes Element im historischen Innenhof und verwandelte diesen in eine faszinierende Markenbühne. Die lineare Struktur des Gebäudes entwickelte sich aus dem Motiv des Gitters an der Vorderseite. Die silberne Materialität steht für die zeitlosen Werte der Marke.

„Mercedes-Benz erfindet sich immer wieder neu. Seit über 20 Jahren begleiten wir die dynamische Entwicklung der Marke. Es ist stets eine Freude zu erleben, mit welcher Offenheit und Innovationskraft Zukunftsthemen gestaltet werden und wie viel kreativer Spielraum uns gegeben wird, Inhalte zu vermitteln – beispielsweise mit immersiven 360-Grad-Räumen oder Mixed-Reality-Experiences.“

Stefan Weil
CCO von Atelier Markgraph

Blickfang und Erlebnisraum: Eine begehbare Installation, die Design, Licht und Raum zu einem immersiven Gesamterlebnis verbindet

Schon beim Ankommen der Besucher:innen wurde das monumentale Big Picture am Eingang sichtbar und führte visuell zur Skulptur hin. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde die Skulptur durch farbiges Licht von insgesamt 265 LEDs inszeniert, die den Apothekenhof in eine atmosphärische Umgebung verwandelten. Die Skulptur fungierte dabei als zentrales Element, das die Markenwerte räumlich erfahrbar machte und die Verbindung zwischen Produktpräsentation und Markeninszenierung herstellte. Sie war nicht nur Blickfang, sondern auch Erlebnisraum: eine begehbare Installation, die Design, Licht und Raum zu einem immersiven Gesamterlebnis verband.

Das 360-Grad-Erlebnis

Typografische Bodenstatements zu den vier Markenwerten – Design, Performance, Komfort und Sicherheit – sowie zum Claim WELCOME HOME begleiteten die Besucher:innen auf ihrem Weg vorbei an historischen, aktuellen und kommenden Mercedes-Benz-Modellen in die Skulptur hinein. Im Inneren lud ein 360-Grad-Erlebnisraum dazu ein, weitere Informationen zu der Weltpremiere des elektrischen GLC, das Concept AMG GT XX und der elektrische CLA Shooting Brake zu entdecken. Interaktive Stationen gaben Einblicke in Technologie und Designphilosophie und eine Mixed-Reality-Experience ermöglichte tiefere Einblicke in die Welt von Mercedes-Benz und inszenierten die Weltpremiere des neuen elektrischen GLC auf eindrucksvolle Weise. Am Abend verwandelte sich der 360-Grad-Erlebnisraum durch Musik und visuelle Projektionen in eine clubartige Atmosphäre. Ein DJ/VJ-Duo gestaltete die Inszenierung live und verwandelte den Raum in ein Zusammenspiel aus Klang und Licht.

Showcase Area: Raum für Begegnung, Erlebnis und Entdeckung

Im Außenbereich bot die Mercedes-Benz Showcase Area Raum für Begegnung, Dialog undEntdeckung. Die skulpturalen Betonelemente präsentierten vertiefende Informationen zu den Highlight-Modellen und ergänzten das Angebot durch interaktive Erlebnisse und Test-Drive-Möglichkeiten. Im Randbereich des Apothekenhofs luden Hospitality-Zonen zum Verweilen ein und boten einen Blick auf das ikonische Big Picture. Ein Kinderparcours rundete das Erlebnis ab und machte den Gedanken von WELCOME HOME für die ganze Familie erlebbar.

Fachlicher Austausch und Insights auf dem Summit

Auf dem Messegelände in München präsentierte sich Mercedes-Benz erneut im Rahmen des Summits exklusiv dem B2B-Publikum. Der Messestand bildete ein gebautes Netzwerk: Leuchtende Streben verbanden die Wandelemente und schufen ein offenes Raumgefüge, das den Stand in drei Themenbereiche gliederte. Im Mittelpunkt stand die Präsentation technischer Innovationen. Eine Mixed-Reality-Experience mit der Apple Vision Pro ermöglichte den Besucher:innen, neue Fahrzeugfunktionen, Interior-Designs und weitere Einblicke interaktiv zu erleben. Darüber hinaus bot der Messeauftritt dem Fachpublikum vielfältige Möglichkeiten zum Dialog und fachlichen Austausch.

MARKEN- & ERLEBNISRAUM | LIVE-EVENT | MESSEAUFTRITT, URBAN INTERVENTION | MOBILITÄT | ARCHITEKTUR, MIXED-REALITY-EXPERIENCE, DESIGN, GRAFIK DESIGN, KONZEPTION & STRATEGIE, KURATION & SZENOGRAFIE | REDAKTION & STORYTELLING
Credits

Konzeption und Umsetzung: Atelier Markgraph GmbH, Frankfurt am Main; jangled nerves, Stuttgart; team x real, Berlin
Dokumentationsfotos: Andreas Keller, Altdorf; Kristof Lemp, Darmstadt