… ist ein modulares Ausstellungsformat für Kinder zu den Themen Klima, Biodiversität, Nachhaltigkeit und umweltbewusste Stadt. Im Jungen Museum, als Teil des Historischen Museums, werden Kinder im Rahmen derAusstellungstriade „Die Stadt und das Grün“ zu Forscher*innen und Aktivist*innen – denn was bedeutet Nachhaltigkeit für die kommenden Generationen?
Komplexe Inhalte für eine Zielgruppe von 7 - 15 Jahren anschaulich und spielerisch umzusetzen
Ein modulares Set-Up mit vielen partizipativen Stationen als Wanderausstellung konzipiert
Szenographie, Grafikdesign, Exponate, Filmanimationen
„Damit unsere Zukunft keine Dystopie wird, wollen wir auch keine inszenieren. Es geht uns darum, dass die Kinder sich bewusst und vor allem mit ganz viel Spaß mit den komplizierten Herausforderungen der Nachhaltigkeit auseinandersetzen.
Um die Vermittlung sympathisch und nahbar zu gestalten, haben wir eine Bande von menschlichen Protagonist*innen und tierischen Sidekicks entworfen. Die menschlichen Expert*innen sind dabei möglichst inklusiv gestaltet. Es hat einfach riesigen Spaß gemacht sie alle zu illustrieren… Ich hoffe das merkt man.“
Stefan Pach, Kreativdirektion
Die Kinder sollen anfassen, mitmachen, partizipieren. An verschiedenen Stationen und Exponaten wird spielerisch der kreative und sorgsame Umgang mit der Natur gefördert und Wissen vermittelt. Ein Mitmach-Forum bietet Schulklassen Raum für Unterrichtseinheiten.
Sie geben Tipps, hinterfragen eigene Verhaltensmuster und fordern zum Handeln auf. Ein umfangreiches Begleitprogramm erweitert die Ausstellungsthemen in den Frankfurter Stadtraum.