Erlebnisraum, Museum und Hotspot für Kultur in einem: Im Herzen Frankfurts entsteht das Museum of Modern Electronic Music (MOMEM).
Dem Formenreichtum der elektronischen Musik nicht nur ein Zuhause geben, sondern eine einzigartige Erlebbarkeit.
Ein öffentlicher Raum, der mit musealen Inhalten, interaktiven Exponaten und Workshops zu einem Ort aktiv gelebter Subkultur wird.
Gestaltung, Kommunikation, Umsetzung
...und zwar ein Erlebnisraum, der sich – weltweit erstmalig – der vielfältigen, globalen elektronischen Kultur und der performativen Kraft der Musik verschreibt. Das digital-analoge Ausstellungskonzept rückt die Erlebbarkeit in den Mittelpunkt: Es entsteht ein „spatial sampler“, ein aus Versatzstücken der elektronischen Kultur ständig neu editierter Raum – und damit eine Szenografie für elektronische Lebensaspekte: Mode, Clubkultur, Instrumente, Sound- und Künstlerarchive werden multimedial und interaktiv inszeniert.
Auch nachts, außerhalb der Öffnungszeiten, sendet das MOMEM weiter: Die Glasfront des Museums wird zum informativen Screen, der rund um die Uhr multimedial bespielt werden kann. Das MOMEM entsteht bewusst in einer Stadt, deren einzigartige soziopolitische und kulturelle Historie seit den Siebzigerjahren immer wieder bedeutende DJs, Plattenlabels und Clubs hervorbringt.